Die SPD-Fraktion begrüßt den Vorstoß der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG, die Mieterhöhungen für den Wohnungsbestand freiwillig für drei Jahre auf ein Prozent zu begrenzen. Seit längerem setzen sich Mieterbund und SPD für diese Forderung ein. „Die freiwillige Beschränkung ist ein gutes Zeichen für den Kasseler Wohnungsmarkt,“ sagt Judith Boczkowski, die wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Wichtig sei, dass die städtische Wohnungsbaugesellschaft mit gutem Beispiel voran gehe. Das Beispiel zeige, dass man wohnungspolitisch seit längerem in der Stadt Kassel umsteuere. Boczkowski verweist in diesem Zuge auf den Zubau an Sozialwohnungen im Stadtteil Helleböhn und den sich in Planung befindlichen Vorhaben z. B. auf dem Feldlager in Harleshausen. „Nun ist es aber an der Zeit, dass auch andere Wohnungsbaugesellschaften nachziehen und sich ihrer Verantwortung für bezahlbares Wohnen im Bestand bewusst werden!“, erklärt Boczkowski abschließend.
Büro-Öffnungszeiten
Sie finden uns im Rathaus,
Zimmer W 222.
Montag bis Donnerstag
8.00 – 16.00 Uhr,
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr.
Aktuelles:
CDU versteht eigene Landesverordnung nicht30. Dezember 2020 - 14:29
„Die Kasseler CDU-Fraktion blamiert sich selbst bis auf die Knochen, weil sie die eigene Landesverordnung für den Jahreswechsel nicht versteht“, das sagt der Landtagsabgeordnete und Kasseler Stadtverordnete Wolfgang Decker. Besonders peinlich ist, dass mit Eva Kühne-Hörmann sogar die Landesjustizministerin in der Kassler Fraktion sitzt, die es eigentlich besser wissen müsste. Die Stadt Kassel setzt nach […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!